Aktuelles

aus der Zahnpraxis

Mit uns entspannt durch die Behandlung schweben - Alles über die Lachgassedierung

Lachgas oder kurz N2O ist ein erstmals 1844 in der Zahnmedizin eingesetztes, schmerzstillendes und schwach narkotisch wirkendes Gas, welches sich wegen seiner schnell einsetzenden Wirkung und kurzen Abklingzeit großer Beliebtheit bei kurzen Eingriffen erfreut. Auch heute setzen wir Lachgas als Gasgemisch erfolgreich zur Schmerzreduzierung bei Zahnbehandlungen bei uns in der Praxis ein. Wie die Geschichte dieser Sedationsmethode ist, was es genau bewirkt und was die Risiken einer Lachgasnarkose sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr lesen

Zahnbehandlungsangst ist keine Seltenheit - „Sie sind nicht allein!“

Die Angst vor zahnmedizinischen Behandlungen, die sogenannte Dentalphobie, gehört zu den am meisten verbreiteten Phobien in Deutschland. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2016 gaben etwa 25% der Befragten an, sie hätten Angst vor dem Zahnarztbesuch. Zum Vergleich gaben nur 8,7% der Befragten an, dass sie beispielsweise Flugangst hätten. Damit ist klar, dass Sie mit Ihrer Angst vor zahnmedizinischen Behandlungen nicht alleine sind, weshalb sich nahezu alle Zahnmediziner darauf eingerichtet haben mit dieser Angst konfrontiert zu werden. Informieren Sie sich jetzt, was es mit der Dentalphobie auf sich hat und wie wir mit Ihrer Angst umgehen.
Mehr lesen

Titanimplantate und Osseointegration

Die Wahl des richtigen Implantats und das richtige Protokoll während der schonenden Implantatsetzung sind entscheidend für die Knochenstabilität und damit für den Langzeiterfolg. Bei Titanimplantaten sind dabei verschiedene Dinge zu beachten, da sich das Implantat in der Struktur vom umgebenden Knochengewebe unterscheidet. Erfahren Sie jetzt was es damit auf sich hat und warum das trotzdem kein Problem darstellt.
Mehr lesen